Zyklamen

Zyklamen – das europäische Alpenveilchen

Zyklamen

Zyklamen in der Natur

Über 2 Arten der Zyklamen geht es hier: Einerseits das in freier Natur (und damit nur in wenigen Gärten vorkommende) Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), welches man auch unter „Zyklame“, „Wildes Alpenveilchen“ oder „Erdscheibe“ bzw. „Erdbrot“ (und weiteren regionalen Namen) kennt.

Andererseits um die Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum), welche auch Persisches Alpenveilchen benannt wird und der Gattung der Alpenveilchen bzw. der Familie der Primelgewächse zugeordnet wird.

Das europäische Alpenveilchen ist also der hierzulande im Freien lebende (und überlebende) Vertreter, der wie sein gezüchteter Verwandter eine (sogar recht dicke) Knolle als Überdauerungs- und Speicherorgan ausbildet.Während man das Wilde Alpenveilchen (deutlich kleiner als seine Zuchtform) in Europa primär in den Süd- und Ostalpen bzw. auch am Balkan findet (Achtung: Zumeist unter Naturschutz!), wo es zwischen April und September (je nach Lage) blüht, sind die größeren Zimmer-Alpenveilchen eher von September bis März im Geschäft zu finden.

Beide haben aber doch einiges gemeinsam: Z.b. sind ihre Knollen sehr giftig und die Pflege ist da wie dort gar nicht so einfach!

Standort, Pflege und Vermehren von Zyklamen

Zyklamen mit roten Blüten

Zyklamen mit roten Blüten im April

Fangen wir einmal bei den „künstlichen“ Zyklamen an, welche man (ohne Vorwissen) oft sehr rasch zum endgültigen Verblühmen bringt:

Gekaufte Zyklamen haben es nämlich in der Regel gerne deutlich kühler, als in den Wohnungen angeboten. 15 Grad wären fein bis ideal, ein heller, trockener und kühler Standort im Haus ist hier im Winter geboten.  Ohne Wintergarten, beheiztem Glashaus etc. wird es für die Zimmer-Alpenveilchen recht rasch eng…

Oft liest man in der „Im-Haus-Haltung“ von Zyklamen auch vom empfohlenen Umsetzen in Tontöpfe, die die Knolle etwas kühler halten.

Keinesfalls sollte man jedenfalls Zimmer-Zyklamen während der Blütezeit von oben besprühen – die Experten empfehlen hier das Tauchen (wie bei den Orchideen, aber nur unten eintauchen).

Mehr Pflegetipps für Zimmer-Zyklamen bei den Linktipps!Ab zur Vermehrung:

So Sie eine (wilde) Zyklame schon länger im Garten haben, müssen Sie nicht weiterlesen – Sie haben wohl vieles richtig gemacht bzw. die Zyklame hat sich den Platz selbst ausgesucht.

Zyklamen-Gruppe im April - Cres/Kroatien

Zyklamen-Gruppe

Zyklamen sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die gerne am Rand von Kieferwäldern, Eichengebüschen, an Felshängen (die Fotos der Zyklamen stammen von der kroatischen Insel Cres – direkt am oberen Strandrand im Gebüsch!) im Halbschatten gedeihen – ein kalkhältiger Boden ist hier ebenso wichtig wie nur ganz wenig direkte Sonne.

Hinter mittelhohen Büschen (wo auch ein wenig Licht durchkommt) ist also ein feines Plätzchen für die Europäischen Alpenveilchen, im Sommer darf es ruhig heiß und trocken sein – denn da sterben die oberirdischen Pflanzenteile sowieso ab und treiben erst dann wieder aus, wenn es deutlich kühler wird.

Zyklamen Austrieb im März

Zyklamen Austrieb im März

Die wilden Zyklamen vermehren sich über Samen, gerne auch durch Ausläufer (so der Platz gut gewählt ist). Mittels Knollenteilung kann man ebenfalls nachhelfen.

In der freien Natur sind Zyklamen zwischen Juni und August Selbstaussäer, via Ameisen etc. werden die Früchtchen durch die Gegend getragen und idealerweise irgendwo im Dunkeln fallengelassen: Zyklamen sind nämlich (egal welche Art) Dunkelkeimer.

Zimmer-Zyklamen vermehren sich (so es sich nicht um F1-Hybriden handelt, die nicht über Samen zu vermehren sind) über Samen, Könner können aber auch hier die Knollen teilen.

Zyklamen am Waldrand - Cres

Zyklamen am Waldrand – Cres

Beachten Sie bei der Aussaat, dass es sich um frisches Saatgut handeln sollte, Zyklamensamen halten nämlich nicht lange.

Decken Sie die Samen dann mit etwas Erde ab und stellen Sie diese bis zur Keimung dunkel! 17-19 Grad wären diesbezüglich ideal und wenn es stimmt (wir habens noch nicht probiert), sollten die kleinen Zyklamenbabys dann in 20 bis 30 Tagen (nach Keimung ab ins Licht!) erscheinen.

In Sachen Düngen sind sich die Experten zumindest bei den Zimmer-Zyklamen einig: Nur in der Wachstumszeit ca. alle 2 Wochen normalen Blumendünger einbringen.

Giesskanne:

Ob drin oder draußen: Die Gießkanne ist nicht unbedingt Freund der Zyklame.

Topfpflanzen sollte man (siehe oben) ab und an tauchen (nur ganz unten!), das europäische Alpenveilchen kommt im Normalfall mit dem regionalen Niederschlag aus, der halbschattige Standort sollte auch dafür sorgen, dass längere Trockenperioden für die zumeist schon in die Knolle geflüchtete Zyklame egal sind.

Staunässe aber sowas von vermeiden!

Weitere Pflegetipps gleich folgend:Europäisches Alpenveilchen und Zimmer-Alpenveilchen-Infos:

Pflege Alpenveilchen

Pflege Alpenveilchen

Wikipedia Zimmer-Alpenveilchen

Wikipedia Europäisches Alpenveilchen