Fotos von Pflanzen, Natur etc.
So manchen umfassenden Beitrag über Pflanzen, Exoten & Co. habe ich noch vor – hier finden Sie inzwischen (quasi unser „kleiner Fotoparkplatz“) einige Bilder, die noch in keinem Beitrag integriert sind.
Teils fehlen mir noch mehrere Fotos zu einer Pflanze (das Jahr zeigt ja bei Pflanzen üblicherweise oft sehr unterschiedliche Entwicklungen) – bei vielen Pflanzen ist es aber vielleicht gar nicht so uninteressant, zu wissen, wie sich diese benennen! Hier ein bunter Mix:
Adenia lanceolata
Ameisenhaufen
Ameisenhaufen in der Steiermark bei der Kohlröserlhütte (Ödensee), der Jahr für Jahr ausdauert – und das trotz vieler Spaziergänger mit Kindern, die da sehr gerne herumstochern.
Ananas
Einer -von schon einigen- fehlgeschlagenen Versuchen, eine gekaufte Ananas zur Fruchtbildung zu bringen. Ich bleibe dran;-)
Auen-Weißwurz
Bergamotte – seltene Zitrusfucht in Wien
Brennessel jung
Delosperma
Eiche
Als Kleinwaldbesitzer wird auch versucht, nachzuzüchten;-)
Erdbeerminze
Estragon
Felsennelke
Frühe Blumen und Kräuter
Frühlingsboten
Funkien
Gazanie – Mittagsblume – Mittagsgoldblumen – Sonnentaler
Auch bei uns im Handel immer häufiger zu sehen – und wahrlich attraktiv!
Hartriegel
Als Hecke durchaus dekorativ – sehr oft aber auch ein Plagegeist in Gärten.
Hecken-Veilchen – Viola suavis
Herbstzeitlose
Große Gefahr im Frühling: Verwechslung mit Bärlauchblättern. Blüht dann erst im Herbst.
Kleines Springkraut
Kratzbeere
Liebstöckel – Maggikraut
In der Steiermark auch gerne Nussstock genannt – auch als „Maggikraut“ oder „Maggipflanze“ sehr bekannt.